29 „Junge Wölfe“ starten deutschlandweit ihre Ausbildung bei Woco
Trotz der besonderen Rahmenbedingungen wegen COVID-19 und den daraus resultierenden Herausforderungen, setzt auch der global agierende Automobilzulieferer Woco in 2020 weiter auf die Ausbildung junger Nachwuchskräfte.
Anfang September haben 29 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn in den deutschen Werken begonnen. Davon 20 Auszubildende in Bad Soden-Salmünster, 6 Auszubildende in Kronach und 3 Auszubildende bereits im August am Standort in Eisenach.
Bei Woco entwickelt sich die Berufsausbildung stets weiter und adaptiert die dynamischen Veränderungen der Arbeitswelt. Um die Zusammenarbeit unter den Auszubildenden und den Kollegen weiter zu intensivieren, fand der seit Jahren etablierte Azubi-Einführungsworkshop erstmalig für alle in Deutschland eingestellten, neuen Auszubildenden am Stammsitz in Bad Soden-Salmünster statt.
Einführungsworkshop Deutschland „Von Azubis für Azubis“
Um den Berufseinsteigern den Start bei Woco zu erleichtern, organisieren die Auszubildenden aus den älteren Jahrgängen mit Unterstützung der Ausbilder diese Veranstaltung. Somit bekommen die Neulinge durch den Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe authentische Einblicke in die Welt eines Woco-Azubis. Ziel ist es dabei, einen gemeinschaftlichen Einstieg für die Ausbildungszeit zu finden, die Zusammenarbeit sowie den Erfahrungsaustausch deutschlandweit zu fördern.
Durch die „Woco-Rallye“ und eine Betriebsbesichtigung erhalten die „Jungen Wölfe“ die Möglichkeit, sich mit dem Unternehmen und dem Produktspektrum vertraut zu machen.
Damit sich die Auszubildenden bereits zu Beginn ihres Berufslebens mit den veränderten Marktbedingungen auseinandersetzen, gilt es, im Rahmen eines Innovationsworkshops , zukunfts- und technologieorientierte Ideen zu entwickeln. In Erfindergruppen unterschiedlicher Ausbildungsberufe beschäftigen sich die Auszubildenden mit Themen der Digitalisierung, Elektrifizierung und Automatisierung. Somit wird klar, dass die Nachwuchskräfte einen großen Anteil an der Gestaltung der Zukunft des Unternehmens haben.
Dieses Jahr präsentierten die „Jungen Wölfe“ ihre Ideen während einer Abendveranstaltung vor dem Management. Dazu gehörten unter anderem Franz Josef Wolf (Firmengründer), Christina Kremser-Wolf (Gesellschafterin), Michael Lorig (CEO) und Joachim Geimer (COO) sowie die Werksleiter der deutschen Standorte.
Ausbildung bei Woco
Die Woco Gruppe bietet bereits seit vielen Jahren eine qualifizierte Ausbildung im Rahmen des Dualen Systems oder über Studienplätze in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule in Mosbach (Baden-Württemberg) an.
Während der neue Jahrgang gerade erst die Ausbildung begonnen hat, ist der Bewerbungsprozess für 2021 bereits in vollem Gange: Woco wird auch im kommenden Jahr wieder jungen Menschen die Möglichkeit bieten, eine Berufsausbildung bzw. ein duales Studium aufzunehmen. Um den zukünftigen Marktanforderungen gerecht zu werden, wird am Standort in Bad Soden-Salmünster ab kommendem Jahr erneut der Beruf des Mechatronikers ausgebildet.